Am Donnerstag, 15. März 2018, fand zum 24. Mal auch in Deutschland der Mathematikwettbewerb in mehr als 11 250 Schulen mit mehr als 900 000 Teilnehmern statt.
Aus unserer Schule nahmen 141 Schüler aus allen Klassen und einigen Kursen der JGS1 und JGS2 teil. Jeder Schüler hatte 75 Minuten Zeit, die 24 bzw. 30 Aufgaben zu lösen.
Den weitesten Känguru-Sprung - nämlich 24 aufeinanderfolgende richtige Antworten (alle Aufgaben!) - erreichte:
Maximilian Mutsch aus der Klasse 6b
Maximilian wird mit einem T-Shirt als Sonderpreis prämiert.
Herzlichen Glückwunsch!
Wir gratulieren aber ebenso herzlich unseren 8 Preisträgern, hier geordnet nach den erreichten Punktzahlen. Die Preise werden je Altersgruppe nach prozentualen Punktgrenzen gesondert festgesetzt.
Maximilian Mutsch Klasse 6b 120,00 Pkt. 1. Preis
Jan Braunwarth Klasse 12c 108,50 Pkt. 3. Preis
Michael Gutemann Klasse 10c 105,00 Pkt. 3. Preis
Mike Eßlinger Klasse 6c 101,25 Pkt. 3. Preis
Paul Esterl Klasse 7c 95,00 Pkt. 3. Preis
Jennifer Muck Klasse 7c 93,75 Pkt. 3. Preis
Alea Menikheim Klasse 5b 90,00 Pkt. 3. Preis
Louis Rothenfels Klasse 7c 88,75 Pkt. 3. Preis
Diese Schüler werden mit Sachpreisen ausgezeichnet: anspruchsvollen Strategiespielen, Büchern oder Kartenspielen.
Alle Teilnehmer erhalten die Teilnehmerurkunde mit der erreichten Punktzahl, eine Broschüre mit den Aufgaben und Lösungen und den „Preis für alle 2018“ dem Pentomino (Zwölfer-Puzzle).
4 Klassen schickten mindestens die Hälfte ihrer Mitschüler ins Rennen.
Von denen erreicht die Klasse 7c im Durchschnitt 72 Punkte je Schüler, gefolgt von der Klasse 8c mit durchschnittlich 70 Punkten, der 5b mit durchschnittlich 68 P und der 5c mit im Mittel 60 Punkten pro Teilnehmer. Prima, weiter so!
Wir hoffen, dass dieser Wettbewerb allen Beteiligten Spaß bereitet hat und freuen uns auf den kommenden KÄNGURU-TAG, wieder am dritten Donnerstag im März, das ist der 21.03.2019.
Eure Mathematiklehrer