Cafeteria in der Kopernikus-Realschule

Die Cafeteria der Kopernikus-Realschule steht wochentags von 12 bis 14 Uhr auch für unsere Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. Neben einem warmen Mittagessen, gibt es auch Snacks, Getränke und eine Salattheke. Um ein Mittagessen zu bestellen, ist ein Nutzungsausweis erforderlich. Die Bestellung erfolgt bequem online von zuhause aus.

Webseite der Cafeteria

Weitere Informationen über die Cafeteria und zum Erstellen eines Nutzungsausweises finden Sie hier.

Hausaufgabenbetreuung

Die Hausaufgabenbetreuung ist ein freiwilliges Angebot für Schülerinnen und Schüler der fünften, sechsten und siebten Klassen, die eine Betreuung am Nachmittag benötigen. Je nach Bedarf wird sie von Montag bis Donnerstag zwischen 14:00 Uhr und 15:30 Uhr in den Räumen des Deutschorden-Gymnasiums angeboten.

Ziel der Hausaufgabenbetreuung ist es, dass die Kinder ihre Hausaufgaben unter Aufsicht selbstständig erledigen. Betreut und unterstützt werden sie dabei von Hausaufgabenmentoren, älteren Schülern des DOG aus der Mittel- und Oberstufe. Die Mentoren helfen ihren jüngeren Mitschülern bei der Organisation und Bewältigung der Hausaufgaben und geben Hilfestellung bei auftretenden Fragen und Schwierigkeiten. Eine individuelle Nachhilfe in einzelnen Fächern kann die Hausaufgabenbetreuung allerdings nicht ersetzen.

Die Hausaufgabenbetreuung wird aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg finanziert und ist somit kostenlos. Für die Teilnahme ist lediglich eine verbindliche Anmeldung durch die Eltern erforderlich. Diese kann zu Schuljahresbeginn oder zum Start des zweiten Schulhalbjahres individuell für einzelne Tage oder auch nur stundenweise erfolgen, so dass die Teilnahme an AGs oder der Besuch des Förderunterrichts neben der Hausaufgabenbetreuung möglich ist.

Um die Anwesenheit am Nachmittag kontrollieren zu können, müssen alle angemeldeten Schüler, die nicht an der Hausaufgabenbetreuung teilnehmen können, von ihren Eltern rechtzeitig entschuldigt werden. Sollte die Entschuldigung nicht für den gesamten Schultag, sondern nur für die Hausaufgabenbetreuung gelten, bitten wir Sie, diese an das Sekretariat der Schule zu richten.

Markus Warzecha
Markus WarzechaBetreuende Lehrkraftmarkus.warzecha@dog-mgh.de

Vermittlung von Nachhilfe

Nach dem Motto „einander helfen und unterstützen“organisiere ich ausschließlich Nachhilfe von Schülerinnen und Schülern des DOG für Schülerinnen und Schülern des DOG. Ich bin Ansprechpartnerin für diejenigen, die Unterstützung in einem Fach suchen, und für diejenigen, die als Tutorinnen und Tutoren helfen möchten.

Bei Unterstützungsbedarf begebe ich mich auf die Suche nach einer passenden Nachhilfe und vermittle dann den Kontakt.

Tanja Köstler-Fuchs
Tanja Köstler-FuchsAnsprechpartnerintanja.koestler-fuchs@dog-mgh.de